KALIBRIERUNG:
Das Gerät ist für Messungen bei Temperaturen bis 20ºC gradiert. Die Messungen können im Bereich von 10°C bis +30°C durchgeführt werden. Das Gerät muss kalibriert werden, wenn die Meßtemperatur von 20°C abweicht. Zur Kalibrierung ein Tropfen destillierten Wassers mit der Pipette aufnehmen und auf die Prisma (1) auftragen. Anschliessend den Deckel (2) runtermachen.
Mi dem beigefügten Schraubenzieher die Kalibrierschraube (3) soweit regulieren, bis sich die Licht-/Schattenlinie mit der Wasserlinie decken wird.
MASSSTÄBE:
1. Massstab der Einfriertemperatur der Kühlflüssigkeit gradiert in °C im Bereich von 0 bis -50°C, mit einer Genauigkeit von 5°C. Auf der linken Seite befinen sich zwei Messstäbe für die Flüssigkeiten auf Propylenbasis und auf der rechten Seite für die Flüssigkeiten auf Ethylenbasis, die hauptsächlich in Europa verwendet werden.
2. Massstab der Einfriertemperatur der Flüssigkeit für die Scheibenwischanlage, gradiert in °C im Bereich von 0 bis -40°C, mit einer Genauigkeit von 10°C.
3. Massstab der Elektrolytdichte, gradiert in Kilogramms pro Liter (kg/l) im Bereich von 1,1 bis 1,4 kg/l, mit einer Genauigkeit von 0,01 kg/l.
4 – Licht-/Schattenlinie zur Anzeige der Ablesung.
MESSUNGSDURCHFÜHRUNG:
1 – Das Gerät in die Richtung des hellen Lichts drehen und durch Drehung des Okulars (5) die Schärfe einstellen.
2 – Mit der beigelegten Pipette eine geringe Menge der zu messenden Flüssigkeit aufnehmen und ein bis zwei Tropfen auf die Prisma (1) auftragen, den Deckel (2) runtermachen und leicht andrücken.
3 – Auf dem Massstab erscheint die Licht-/Schattenlinie, die die Einfriertemperatur oder Dichte (je nach der verwendeten Flüssigkeit) anzeigen wird.
4 – Nach ablesen des Messergebnisses muss die Prisma mit dem beigefügten Baumwolltuch gereinigt werden.
ACHTUNG!!!
• Die Kalibrierung und die Messungen sollten in gleicher Temperatur durchgeführt werden. Beim häftigem Temperaturwechsel soll die Kalibrierung alle 30 Minuten erfolgen.
• Nach der Messung darf die Prisma mit keinem Wasser gereignit werden, weil so die interne Optik des Geräts beschädigt werden kann.
• Mi dem Gerät vorsichtig umgehen und Risse auf der Prisma vermeiden. Im trockenenen lagern und Stöße während des Transports vermeiden.
• Bei Messung der Elektrolytdichte besonders vorsichtig vorgehen. Die Akkusäure ist ätzend. Verwenden Sie immer die Pipetten und zum Kontakt der Säure mit der Haut und den Augen auf keinen Fall zulassen!

Heissklebepistole Heißklebegerät Heiß Klebepistole 400W Handwerkzeug
Kompressionstester Kompressionsprüfer Meßgerät Benzinmotoren
32 tlg. Bit Satz / Bithalter 1/4'' mit Knarrenschlüssel
HEX – Lang Kugelkopf Stiftschlüsselsatz 9-tlg 1,5 - 10mm Winkelschraubendrehersatz Imbus
Magnetgreifer Magnetheber 4,5KG 140-615mm
Einpresswerkzeug Abzieher Hinterachse Mercedes Hinterachslager
Außen Torx Nüsse 11-tlg. Steckschlüssel Satz 3/8'' Set
Drehmomentschlüssel 1/4' 4.5-30Nm Profi Werkzeug mit Kalibrierungszertifikat
Scheibenwischer Abzieher Scheiben Wischerarm Abdrücker Kfz Werkzeug
TORX - Stiftschlüsselsatz 9-tlg T10 - T50 Winkelschraubendrehersatz mit Loch
Gewindereparatursatz M12x1.5
Steckschlüssel Aufsteckschiene 3/8'' für 14 St.
Gewindereparatur Satz Kerzengewinde 14 mm
Schlauchklemmenzange Schlauchschelle Zange CLICK-R
Motor-Einstellwerkzeug RENAULT Zahnriemen Nockenwellen
20 Blatt Abstandslehre Fühlerlehre Ventillehre Fühllehre 0.05mm - 1mm
Verschiedene Befestigungsclips Toyota Lexus Set 360 Stück
Schweisshelm Schweissmaske
Motor-Einstellwerkzeug Arretierung Zahnriemen Audi VW 1.9 2.0 PD TDi
Gewindereparatursatz M8x1.25
Arbeitshose Jogginghose XL Bundhose
Schlagschrauber Nüsse Adapter Nuss Set 6-tlg. 3/8'' 1/2'' 3/4'' Steckschlüssel Satz
TORX - Stiftschlüsselsatz 7-tlg T10 - T40 Winkelschraubendrehersatz 









